Skizze: stern morgenstern wildegans

Denk.Raum.Museum

Vier Veranstaltungen – Ein Auftakt

17. 08. – 20. 08. 2017

Denk.Raum.Museum –
Auf dem Weg zu einer Vision für das Oberhessische Museum

 

Donnerstag, 17.08.2017, 19.00 bis 21.30 Uhr

ERÖFFNUNG DES DENK.RAUM.MUSEUM

Freitag, 18.08.2017, 17 bis 20 Uhr

ÖFFENTLICHE DISKUSSION MIT DER STADTGESELLSCHAFT

Samstag, 19.08.2017, 18 Uhr

VERTIEFTER DIALOG ZU FÜNF MUSEUMSEXPONATEN

Sonntag, 20.08.2017, 11 Uhr

VORTRAG, RESÜMEE, AUSBLICK

 

Die Veranstaltung Denk.Raum.Museum ist der viertägige Auftakt, im Rahmen dessen das Projekt Stadt[Labor]Gießen vorgestellt und diskutiert werden soll.

 

>>> Hier das vollständige Programm zum Download (PDF, 650 KB)

Das Oberhessische Museum in Gießen kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Begonnen durch die Sammlungstätigkeit des Oberhessischen Vereins für Localgeschichte 1879 und ergänzt durch die Sammlung des Industriellen und Kommerzienrates Wilhelm Gail, wurden diese beiden unterschiedlichen Sammlungsschwerpunkte 1925 zusammengeführt und gingen dann schließlich in den Besitz der Stadt als Oberhessisches Museum und Gail’sche Sammlung über.

Gießen hat sich seit diesen Gründungsjahren des Museums erheblich entwickelt und versteht sich heute als »Wissenschaftsstadt«. Die Stadtgesellschaft ist zudem vielfältiger geworden und damit auch ihre Geschichten. Ein zeitgemäßes Museum ist gefordert, diese Veränderungen abzubilden, will es ein interaktiver Ort kultureller Identität(en) sein.

 

Diesem Paradigmenwechsel im aktuellen Museumsdiskurs möchte sich die Stadt Gießen aktiv stellen. Was muss sich verändern, damit das Museum zu einem Ort der Identitätsstiftung und Selbstvergewisserung der Gießener Stadtgesellschaft aber auch der Region werden kann?

 

Um diesem Prozess eine adäquate Struktur und Form zu geben, wurde das Konzept Stadt[Labor]Gießen unter Leitung des Kulturamts gemeinsam mit einer dafür einberufenen Steuerungsgruppe entwickelt. Die Umsetzung des Stadtlabors ist auf zwei Jahre angelegt. Um die bisherigen Überlegungen öffentlich vorzustellen und zu diskutieren, ist das Stadt[LABOR]Gießen nun erstmals zu Gast in der die Kunsthalle Gießen.

 

 

Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen

Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de

Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany

Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de

Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.

© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz