Foto: Rolf K. Wegst

EXBODIMENT #4

Liveperformances von | by

Kurt Johannessen (NOR) + Sinéad O‘Donnell (N-IRE):

 

27. September 2022, 19 Uhr | 27 September 2022, 7 pm

Kurt Johannessen (*1960 in Bergen, Norwegen) lebt und arbeitet in Norwegen. Die Präsenz einer atmosphärischen Situation ist für den minimalistisch arbeitenden Künstler Grundlage seines Schaffens. In ruhigen, konzentrierten Arbeiten, die mitunter existenzielle Themen verarbeiten, lotet er das Verhältnis von Körper und Landschaft, Wiederholung und Varianz, Fortdauer und Vergänglichkeit aus. Häufig setzt er seinen Körper den Elementen aus und verdichtet die Relation von Mensch und Natur zu mikroskopischen Bildern.

Kurt Johannessen (*1960 in Bergen, Norway) lives and works in Norway. For the artist, whose work takes on a minimalist approach, the presence of an atmospheric situation is the basis of his practice. In quiet, concentrated works that often deal with existential topics, he explores the relationship between body and landscape, repetition and variance, permanence and ephemerality. He often exposes his body to the elements and condenses the relation of humans and nature into microscopic images. 

 

Sinéad O‘Donnell (*1975, Dublin, Irland) lebt und arbeitet in Belfast. Ihre Werke entstehen weltweit und kontextbezogen, in denen sie ihr erlerntes Wissen aus verschiedenen Kulturen mit ihren persönlichen Erfahrungen verbindet. O’Donnell setzt den eigenen Körper ein, um in Performances die schwierigen Lebensumstände zu thematisieren, mit denen Frauen auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Ihr Anliegen ist dabei, zum Schweigen Verurteilten eine Stimme zu geben. Ihre früheren Arbeiten befassten sich mit Gewalt, Trauer, neurodiversem Leben – d.h. dem Leben als Mensch mit ‚atypischen‘ neurobiologischen Eigenschaften – in einer neurotypischen Welt, mit Inklusion und Ausgrenzung.

Sinéad O‘Donnell (*1975, Dublin, Ireland) lives and works in Belfast. Her practice is contexual and she has made works across the globe, integrating her learning of various cultures with personal experience. Sinead uses her body to create works that reference the challenging experiences that women face across the world: Her aim is to give a voice to those that have been silenced. Previous works have addressed: violence; grief; being neuro-diverse in a neuro-typical world; inclusion; and exclusion.

Performances

 

Dienstag, 27. September 2022, 19 Uhr

 

Begrüßung

Dr. Nadia Ismail

Leiterin Kunsthalle Gießen

 

Dieter Hoffmeister

Stellv. Vorsitzender
Verein Unterer Hardthof e.V.

 

Einführung

Tarika Johar

Kuratorin

 

 

Performances

 

Tuesday, 27 September 2022, 7 pm

 

Official greeting

Dr. Nadia Ismail

Director Kunsthalle Giessen

 

Dieter Hoffmeister

Vice Chairman
Unterer Hardthof Association

 

Introduction

Tarika Johar

Curator

 

Kunsthalle Gießen goes Unterer Hardthof

 

Due to renovation work at the Kunsthalle Giessen, the performative interventions will be held at the former brewery “Unterer Hardthof”.

Aufgrund von Umbaumaßnahmen in der Kunsthalle Gießen finden die performativen Interventionen auf dem ehemaligen Brauereigelände „Unterer Hardthof“ statt.

 

 

EXBODIMENT entsteht in Kollaboration mit BLACK KIT | DIE SCHWARZE LADE. Das lebendige, 1981 gegründete Archiv für internationale Performancekunst versteht sich als Impulsgeber in die Gegenwart. Es enthält ca. 4.000 Dossiers zu Künstler*innen der Performance-, Theater- und Sound-Art, 10.000 Fachpublikationen, Videos und Fotos unterschiedlicher Formate, Performancerelikte und viele Regalmeter zu Netzwerken unterschiedlicher Kontinente.

Aufgrund der Kollaboration der Kunsthalle mit dem in Köln ansässigen Archiv finden alle Auftritte in zwei Städten statt. Zusätzlich zu den Terminen in Gießen sind Performances der eingeladenen Künstler*innen im Kulturbunker Köln-Mülheim zu sehen.

performanceartarchive.com

EXBODIMENT is a collaboration with BLACK KIT | DIE SCHWARZE LADE. Founded in 1981, this vibrant archive for international performance art is intended as a source of inspiration for the present. It contains approx. 4,000 dossiers on performance, theatre and sound artists, 10,000 specialist publications, videos and photos in various formats, relics of performances and many metres of shelf space devoted to networks across different continents.

As a result of the Kunsthalle’s collaboration with the Cologne-based archive, all performances will be held in two cities. In addition to the dates in Giessen, performances by the invited artists can also be seen at the Kulturbunker in Cologne-Mülheim.

performanceartarchive.com

 

 

 

Kunsthalle Gießen goes Unterer Hardthof

 

Unterer Hardthof 7, 35398 Gießen

 

Anfahrts-Hinweis:

Bitte nicht auf dem Hof parken.

Auto:

Parkmöglichkeit auf der Straße vor dem Eingang.

Bus:

Linie 7, Haltestelle ‚Unterer Hardthof‘

 

Unterer Hardthof 7, 35398 Germany

 

Access information:

Please do not park in the courtyard.

Car:

Parking on the street in front of the entrance.

Bus:

Line 7, bus stop ‚Unterer Hardthof‘

 

SAVE THE DATES

Die nächsten Termine im Überblick

An overview of the next events

 

 

EXBODIMENT #5

Skip Arnold (USA/F)+ Nigel Rolfe (IRE)

Verschoben auf | Postponed to:

25. 10. 2022, 19 Uhr | 7 pm (Gießen | Giessen)

23. 09. 2022, 17.30 Uhr | 5.30 pm (Köln | Cologne)

 

 

Kurzfristige Änderungen sind aufgrund der weltweiten Covid-19-Situation möglich.

Wir informieren Sie rechtzeitig.

 

Due to the worldwide Covid 19 situation, last-minute changes may occur. We will inform

you of such changes in good time.

 

 

Herzlicher Dank an | With special thanks to

 

Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen

Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de

Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany

Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de

Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.

© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz