Foto: Michél Kekulé
Foto: Michél Kekulé
Foto: Michél Kekulé
Foto: Michél Kekulé
Foto: Michél Kekulé
Foto: Michél Kekulé
Foto: Michél Kekulé
Foto: Michél Kekulé
Foto: Michél Kekulé
Foto: Michél Kekulé
<
>
Kryptokunst, NFTs und St. Beisel
NFT – Non Fungible Token – heißt so viel wie ‚nicht austauschbares Zeichen‘. Es handelt sich hierbei um eine digitale Datei, die ausschließlich im virtuellen Raum existiert. Als fest definierte Form ist der Token ein Unikat.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Website studiobeisel.com entwickelt sich während der Laufzeit der Ausstellung zum virtuellen Showroom, in dem sich neugierige Besucher*innen ebenso wie potenzielle Käufer*innen im Vorfeld der NFT-Messe in der Kunsthalle Gießen am 09. Januar 2022 informieren können.
Bitte beachten Sie, dass die Kunsthalle am 9.1.2022 für den Besuch geschlossen ist. Mitverfolgen können Sie die performative NFT-Messe und das Künstlergespräch am 09.01.2022 stattdessen über einen Live-Stream auf der Website studiobeisel.com.
Crypto art, NFTs and St. Beisel
NFT – Non Fungible Token – is a digital file that exists exclusively in virtual space. The token is unique as a fixed and defined form.
For more information click here.
During the exhibition, the website studiobeisel.com will be transformed into a virtual showroom where curious visitors as well as potential buyers can familiarise themselves with the work prior to the NFT fair on 9 January 2022 at Kunsthalle Giessen.
Das Künstlerduo Studio Beisel lädt mit seiner begehbaren Rauminstallation zu einer Reise zwischen Diesseits und Jenseits ein. In fünf Räumen durchschreiten die Besucher*innen körperlich wie mental unterschiedliche Landschaften. Parallel zum physischen Erleben erobern Laurenz Raschke und Kajetan Skurski den virtuellen Raum in Form von Kunstwerken, die aus Non-Fungible Tokens bestehen. Diese rein virtuell existierenden NFTs basieren auf den hinterlassenen Spuren der Besucher*innen, die man auf ‚studiobeisel.com‘ erleben und käuflich erwerben kann. Die spirituelle wie digitale Reise thematisiert humorvoll gebrochen den Wunsch des Menschen, einen Abdruck in der flüchtigen Welt zu hinterlassen.
Ein Pilgerpass gewährt den Zutritt zu den einzelnen Räumen.
Laurenz Raschke (*1989 in Halle / Saale) und Kajetan Skurski (*1991 in Gdynia) studierten am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen bei Prof. Heiner Goebbels und arbeiten seit 2015 zusammen an der Schnittstelle zwischen Bildender und Darstellender Kunst. Ausstellungen und Performances u. a. Palais de la Porte Doreé (Paris), Schillertage (Nationaltheater Mannheim), Hessische Theatertage, Fast Forward Festival für junge Regie, Frankfurter Kunstverein.
With their walk-through installation, the artist duo Studio Beisel invites you on a journey between this world and beyond. Visitors traverse various landscapes through five rooms, both physically and mentally. Parallel to the physical experience, Laurenz Raschke and Kajetan Skurski conquer the virtual space in the form of artworks composed of Non-Fungible Tokens. These NFTs exist only virtually and are based on the traces left behind by visitors, which can be experienced on ‚studiobeisel.com‘ and ultimately purchased. The both spiritual and digital journey thematises humorously the human desire to leave an imprint on the ephemeral world.
A pilgrim passport grants access to the individual rooms.
Laurenz Raschke (*1989 in Halle / Saale) and Kajetan Skurski (*1991 in Gdynia) studied under Prof. Heiner Goebbels at the Institute for Applied Theatre Studies in Gießen and have been working together at the intersection of visual and performing arts since 2015. Various exhibitions and performances include, i. a. Palais de la Porte Doreé (Paris), Schillertage (Nationaltheater Mannheim), Hessische Theatertage, Fast Forward Festival for Young Directors, Frankfurter Kunstverein.
Freitag, 22. Oktober 2021, 12 – 18 Uhr
Dietlind Grabe-Bolz
Oberbürgermeisterin Stadt Gießen
Einführung
Dr. Nadia Ismail
Leiterin Kunsthalle Gießen
Künstlerstatement
Studio Beisel
Die Künstler sind anwesend
Am Eröffnungstag stehen unsere Kunstvermittlerinnen für Fragen bereit.
Friday, October 22th, 2021, 12 – 6 pm
Dietlind Grabe-Bolz
Mayor of the City of Gießen
Introduction
Dr. Nadia Ismail
Director Kunsthalle Gießen
Artist statement
Studio Beisel
The artists are present
Our art guides will be present during the opening day to answer your questions.
(Änderungen vorbehalten)
Finissage mit Performance von Studio Beisel
Sonntag, 9. Januar 2022, 16 Uhr
Künstlergespräch
Sonntag, 9. Januar 2022, 18 Uhr
Kunstvermittlung im
individuellen Gespräch
Dienstags 16–18 Uhr, Samstags 15–17 Uh
(Subject to change)
Finissage with a performance by Studio Beisel
Sunday, January 9th, 2022, 4 pm
Artist talk
Sunday, January 9th, 2022, 6 pm
Art education in individual
conversations
Tuesdays 4–6 pm, Saturdays 3–5 pm
Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen
Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de
Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany
Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de
Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.
© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz