Foto: Jens Gerber
Foto: Jens Gerber
Foto: Jens Gerber
Foto: Jens Gerber
Foto: Jens Gerber
Foto: Jens Gerber
Foto: Jens Gerber
Foto: Jens Gerber
Foto: Jens Gerber
Foto: Jens Gerber
Foto: Katrina Friese
Foto: Katrina Friese
<
>
Kollabierende Herde, so lautet die phonetische Lesart des Titels, die den subtilen Humor des Österreichers enthüllt, der seine Arbeiten stets begleitet. Für seine erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland entwickelt Christian Eisenberger Arbeiten, die dezidiert die Kunstrichtung Land Art der 1960er Jahre in den Blick nehmen und neu interpretieren. Eisenberger holt Flora und Fauna in den Ausstellungsraum und löst die statische Trennung von innen und außen, verkäuflicher Kunst und dem Ephemeren auf. Aus feinsten Spinnweben, die er sanft über schwarzen oder weißen Untergrund legt, schafft er Gemälde, welche die Autorschaft von Mensch und Tier untrennbar miteinander verbinden. Im Zuge der Ausstellung wird der neue Dokumentarfilm Eisenberger. Kunst muss schön sein, sagt der Frosch zur Fliege gezeigt.
The title, that is phonetically read as Kollabierende Herde (Collapsing Herd), reveals the Austrian artist’s subtle humour, which always accompanies his works. For his first institutional solo-exhibition in Germany, Christian Eisenberger will develop artworks that focus on and reinterpret Land Art. Eisenberger brings flora and fauna into the exhibition space, dissolving the static separation between inside and outside, between saleable art and the ephemeral. He creates paintings that combine the authorship of man and animal from the finest cobwebs, gently laying them over either a black or white back-ground. The new documentary film Eisenberger. Art must be beautiful, says the frog to the fly will be shown during the exhibition.
Christian Eisenberger (*1978 in Semriach, Österreich, lebt in Wien) studierte Transmediale Kunst bei Brigitte Kowanz an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.
Neben einer Vielzahl von Einzel-und Gruppenausstellungen wurden seine Arbeiten in vielen institutionellen Ausstellungen gezeigt, u.a. in der Kunsthalle Krems, am Künstlerhaus Wien, Tinguely Museum (Basel), mumok Wien, Kunsthalle Wien und der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden.
Christian Eisenberger (*1978 in Semriach, Austria, lives in Vienna) studied transmedial art with Brigitte Kowanz at the University of Applied Arts, Vienna.
In addition to numerous solo and group gallery exhibitions, Christian Eisenbergers work has been shown in many institutional exhibitions such as at the Kunsthalle Krems, Künstlerhaus Wien, Tinguely Museum (Basel), mumok Wien, Kunsthalle Wien and Staatliche Kunsthalle Baden-Baden.
Freitag, 16. Oktober 2020: 12 – 18 Uhr
Friday, October 16th 2020: 12 – 6 pm
Due to the current situation no opening reception will take place. Our art guides will be present during the opening day to answer your questions.
(Subject to change)
Plan B. – Art Sounds Drinks (postponed)
With DJ Homunkulus
Sat 8 pm: 14.11.
Registration: kunsthalle@giessen.de
Free entry
Guided tour by the curator (German language) (cancelled)
Fri 5–6 pm: 27.11.
Registration: kunsthalle@giessen.de
Free entry
Guided tour
Sat 4–5 pm: 24.10. + 07.11. (cancelled) + 28.11. (cancelled) + 12.12.
Registration: kunsthalle@giessen.de
English on request | Free entry
Art education in individual conversations
Tue 2–4 pm: 20.10. + 27.10. + 03.11. (cancelled) + 10.11. (cancelled)
+ 24.11. (cancelled) + 01.12. + 08.12. + 15.12. + 29.12.
Sat 3–5 pm: 17.10. + 21.11. (cancelled) + 05.12. + 19.12.
English on request | Free entry
Art and coffee with Fabian Stein and
Ehrenamt e.V. (German language)
Fri 3 pm: 30.10. (cancelled)
Wed 3 pm: 18.11. (cancelled)
Tue 3 pm: 22.12.
Registration: info@ehrenamt-giessen.de
Participation fee: 2,50 Euro
(Änderungen vorbehalten)
Plan B. – Art Sounds Drinks (verschoben)
Mit DJ Homunkulus
Sa 20 Uhr: 14. 11.
Anmeldung: kunsthalle@giessen.de
Eintritt frei
Führung der Kuratorin (fällt aus)
Anmeldung: kunsthalle@giessen.de
Eintritt frei
Führung
Sa 15–16 Uhr: 24.10. + 07.11. (fällt aus) + 28.11. (fällt aus) + 12.12.
Anmeldung: kunsthalle@giessen.de
Eintritt frei
Kunstvermittlung im individuellen Gespräch
Di 14–16 Uhr: 20.10. + 27.10. + 03.11. (fällt aus) + 10.11. (fällt aus) + 24.11. (fällt aus) + 01.12. + 08.12. + 15.12. + 29.12.
Sa 15–17 Uhr: 17.10. + 21.11. (fällt aus) + 05.12. + 19.12.
Eintritt frei
Kunst und Kaffee mit Fabian Stein und Ehrenamt e.V.
Fr 15 Uhr: 30.10. (fällt aus)
Mi 15 Uhr: 18.11. (fällt aus)
Di 15 Uhr: 22.12.
Anmeldung: info@ehrenamt-giessen.de
Teilnahmegebühr: 2,50 Euro
Ein kleiner Vorgeschmack auf Christian Eisenbergers Werk mit einer Arbeit, die er im österreichischen Wald geschaffen hat. Wir freuen uns im Herbst 2020 weitere Neuproduktionen und Christian Eisenbergers Neuinterpretation der Landart in der Kunsthalle Gießen zu zeigen.
Sneak peek of Christian Eisenberger‘s work in the Austrian woods. We look forward to showing more of his new productions and his new interpretation of landart Kunsthalle Giessen in autumn 2020!
This exhibition was produced in collaboration with
A Fund for Contemporary Art
Mit besonderem Dank an | Special thanks to
Galerie Krinzinger, Wien | Vienna
Galerie Martinetz, Köln | Cologne
Verein Ehrenamt Gießen e. V.
Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen
Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de
Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany
Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de
Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.
© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz