Abb. | Image: Julia Scher, Planet Greyhound, 2022
Für ihre Einzelausstellung Planet Greyhound verwandelt die Künstlerin Julia Scher die Kunsthalle Gießen in einen intergalaktischen Transitbereich für humanoide und außerirdische Lebensformen. Der titelgebende Planet Greyhound – ein Exoplanet, der eigens für die Ausstellung erworben und getauft wurde – avanciert zum fiktiven Sehnsuchtsort. Gleichzeitig wird er durch eine Kamera von der Erde aus überwacht. Betreten die Besucher*innen die audiovisuelle Installation, finden sie sich in einer Art intergalaktischen Bushaltestelle wieder. Mittels Video entsteht ein spekulativer Blick auf das Leben im All, durch den Julia Scher auf immersive Weise dazu anregt, über die eigene Rolle im Umgang mit Überwachungsstrukturen und unbekannten Lebensräumen zu reflektieren.
Julia Scher (* 1954, Los Angeles) lebt und arbeitet in Köln. Seit mehr als drei Jahrzehnten unterwandern ihre Installationen und Werkserien die Sicherheitssysteme, die den öffentlichen und privaten Raum kontrollieren. Ihr Schaffen ist durchzogen von einem extensiven Programm internationaler Einzel- und Gruppenausstellungen, u. a. San Francisco Museum of Modern Art (SFMoMA); Fri Art Kunsthalle, Fribourg, Schweiz (mit Vanessa Beecroft); Kölnischer Kunstverein, Köln; Walker Art Center, Minneapolis.
For her solo exhibition Planet Greyhound, the artist Julia Scher transforms the Kunsthalle Gießen into an intergalactic transit area for humanoid and extraterrestrial life forms. The eponymous Planet Greyhound – an exoplanet acquired and christened as such specifically for the exhibition – becomes a fictional place of longing. At the same time, it is monitored from earth via a camera. Upon entering the audiovisual installation, visitors find themselves in a kind of intergalactic bus station. A speculative view of life in space is created by means of video, through which Julia Scher stimulates us in an immersive way to reflect on our own role when dealing with surveillance structures and unknown habitats.
Julia Scher (* 1954, Los Angeles) lives and works in Cologne. For more than three decades, her installations and series of works have been subverting the security systems that control both public and private space. Her work has been punctuated by an extensive programme of international solo and group exhibitions, including San Francisco Museum of Modern Art (SFMoMA); Fri Art Kunsthalle, Fribourg, Switzerland (with Vanessa Beecroft); Kölnischer Kunstverein, Cologne; Walker Art Center, Minneapolis.
Corona
Corona
Die Kunsthalle Gießen ist eine Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst im Kulturrathaus der Stadt Gießen in Mittelhessen. Als Ort für Wechselausstellungen ohne
eigene Sammlung präsentiert sie auf 400 qm aktuelle Tendenzen und Positionen zeitgenössischer Kunst. Die Kunsthalle sieht es als ihre Aufgabe, zur Auseinandersetzung mit der Kunst von heute anzuregen, diese vielfältig zu vermitteln und greift dabei gesellschaftliche Diskurse auf.
The Kunsthalle Giessen is an exhibition space for contemporary art in the town hall of the city of Gießen in Middle Hesse. As a venue for temporary exhibitions without its own permanent collection, it presents current trends and positions in contemporary art over 400 m2. The Kunsthalle's role is to convey contemporary art in a variety of ways that inspire the public to engage with it, while at the same time addressing social discourse.
Bitte beachten Sie, dass keine Initiativbewerbungen für Ausstellungen in der Kunsthalle Gießen möglich sind. Eingesandte Materialien können nicht zurück gesandt werden.
Please notice that applications for exhibitions are not possible. Materials sent cannot be returned.
Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen
Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de
Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany
Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de
Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.
© 2022 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz